Indexmanager und Performance-Übersicht
Anmerkung
Der Indexmanager steht nur Benutzern mit der Rolle „Anwendungsadministrator” zur Verfügung. Diese Rolle kann über die Benutzerverwaltung in ConfigHub zugewiesen werden.
Wenn ein Tag zum ersten Mal verwendet wird, entweder durch Hinzufügen des Tags zum Fokusdiagramm oder durch Ausführen eines Batch-Indexierungsscripts, wird die gesamte Historie des Tags indexiert. Danach hält TrendMiner die Indexe dieser Tags auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen zum Mechanismus hinter der Indexierung und dessen Auswirkungen auf die Funktionen von TrendMiner finden Sie hier.
Der Index Manager in TrendMiner ist ein robustes Tool für Anwendungsadministratoren, mit dem sie Tag-Indexe effektiv verwalten und die Gesamtleistung der Indexierung bewerten können.
Anmerkung
Bei der Aktualisierung von TrendMiner 2025.R1.0 auf eine neuere Version wird eine Indexmigration durchgeführt. Der Status der Migration wird oben im Index-Manager angezeigt. Nach erfolgreicher Durchführung verschwindet die Statusanzeige 1 Woche nach Abschluss.
Während der Migration wird keine Indexierung durchgeführt. Bei Fehlern wenden Sie sich bitte an den TrendMiner-Support.
Navigation
Der Index-Manager ist in zwei Hauptregisterkarten unterteilt, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen:
Die Registerkarte Indexübersicht bietet eine umfassende Zusammenfassung aller im TrendMiner-System indexierte Tags. Für jeden Tag werden die folgenden Details angezeigt:
Name der Datenquelle: Diese Spalte gibt den Namen der Datenquelle an, die mit jedem Tag verknüpft ist, und hilft Administratoren dabei, die Herkunft der Daten zu bestimmen. In TrendMiner erstellte Tags sind mit der Bezeichnung „Intern” gekennzeichnet.
Index-Startdatum: Der Zeitpunkt, bis zu dem Tag-Daten indexiert wurden. Bei Tags, die erfolgreich indexiert wurden, sollte dieses Datum mit dem konfigurierten Horizont übereinstimmen.
Ende der Daten: Datum des letzten bekannten Indexpunkts im TrendMiner-Indexspeicher. Dieses Datum wird aktualisiert, wenn dem Index neue Datenpunkte hinzugefügt werden
Zuletzt aktualisiert: Der jüngste Versuch von TrendMiner, den Index zu aktualisieren, unabhängig davon, ob er erfolgreich war oder nicht.
Aktualisierungszyklus: In dieser Spalte wird die Aktualisierungshäufigkeit für jedes Tag angegeben, d. h. wie oft aktuelle Daten an den Index angehängt werden.
Status: Eine Angabe zum Gesamtzustand des Tags (siehe Tabelle unten).
Anmerkung
Für ein gesundes System sollte der Zeitraum für die letzte Aktualisierung innerhalb oder nahe dem festgelegten Aktualisierungszyklus liegen. Der Wert Zuletzt aktualisiert gibt an, wann TrendMiner zuletzt versucht hat, den Index zu aktualisieren. Der Wert Ende der Daten wird jedoch nur aktualisiert, wenn während dieses Versuchs ein neuer Datenpunkt empfangen wurde.
Für jeden Tag können die folgenden Aktionen durchgeführt werden:
Index aktualisieren: Diese Aktion löscht den Index und die Indexrichtlinie des aktuellen Tags und berechnet sie neu. Außerdem wird automatisch der Index aller Tag Builder-Tags gelöscht, die auf dem aktualisierten Tag aufgebaut sind.
Eine Aktualisierung eines Index kann nützlich sein, wenn Daten in der Datenquelle selbst nach der ersten Speicherung geändert/korrigiert wurden. Solche Aktualisierungen werden von TrendMiner nicht automatisch übernommen.
Index löschen: Diese Aktion löscht den Index des aktuellen Tags und automatisch alle Indexe von Tags des Tag Builders, die auf dem gelöschten Tag aufbauen. Da Tags, die in Monitors verwendet werden, einen Index haben müssen, können sie nicht gelöscht werden.
Das Löschen eines Index kann nützlich sein, um Speicherplatz freizugeben oder veraltete Tags zu bereinigen.

Sobald ein Tag indexiert ist, hält TrendMiner seinen Index kontinuierlich auf dem neuesten Stand. Dies gewährleistet einen reibungslosen Zugriff auf Zeitreihendaten und verteilt gleichzeitig die Last auf die Datenquellen über den Tag hinweg.
Je nachdem, wie ein Tag verwendet wird, folgt es einem der folgenden Aktualisierungszyklen:
<pc><pc>Alle 2 Minuten</pc></pc>
Tags, die direkt oder indirekt (z. B. über Tag Builder-Tags) in einem aktiven Monitor verwendet werden, werden alle 2 Minuten aktualisiert.
<pc><pc>Jede Stunde</pc></pc>
Dies ist die Standard-Indexierungsrichtlinie. Tags werden nach der ersten Indexierung stündlich aktualisiert und bleiben in diesem Zyklus, solange sie aktiv verwendet werden.
<pc><pc>Jeden Tag</pc></pc>
Dies ist die reduzierte Indexierungsrichtlinie. Tags, die in der letzten Woche von keiner Benutzerin verwendet wurden, werden einmal täglich aktualisiert.
<pc>Niemals</pc>
Dies geschieht, wenn ein Tag als Dormant markiert wird (siehe Übersicht über Indexzustände). Um Ressourcen zu sparen, versucht TrendMiner nicht mehr, diese Tags zu aktualisieren.
Tags, die eine Woche lang nicht verwendet wurden, werden täglich identifiziert und automatisch auf die reduzierte Indexierungsrichtlinie umgestellt. Wenn ein solches Tag erneut verwendet wird, wird es innerhalb von 5 Minuten auf die Standardrichtlinie zurückgesetzt.
Der Index-Manager kategorisiert Tags in verschiedene Indexzustände, die jeweils den aktuellen Status des Indexierungsprozesses des Tags anzeigen:
Index-Zustand | Erläuterung |
|---|---|
| Tag vollständig auf dem neuesten Stand. Die Rückwärts-Indexierung war erfolgreich und die neuesten Daten wurden erfolgreich angehängt. |
| Rückwärts-Indexierung im Gange. Wechselt nach Fertigstellung zu OK. Daten, die indexiert sind, können bereits in den Analysen verwendet werden. |
| Die Rückwärts-Indexierung wurde durchgeführt, aber während dieses Vorgangs ist ein Fehler aufgetreten (z. B. Verlust der Verbindung zum Historian). Das Index-Startdatum gibt an, wo der Rückwärtsprozess gestoppt wurde. Die Indexierung wird automatisch wiederholt, wenn das Tag erneut verwendet wird. Da der Indexzustand „Out of date“ Vorrang vor dem Zustand „Incomplete“ hat, weist ein unvollständiger Zustand auf ein Indexierungsproblem in Bezug auf einen bestimmten Monat in der Tag-Historie hin und nicht auf ein strukturelles Verbindungsproblem mit der Datenquelle (wenn keine aktuellen Indexdaten abgerufen werden können, zeigt das Tag ebenfalls den Status „Out of date“ an). Bei einem berechneten Tag kann das Problem durch ein Indexierungsproblem für eines der zugrunde liegenden Tags verursacht werden. Bei einem Historian-/Datenquellen-Tag könnte das Problem damit zusammenhängen, dass für einen bestimmten Zeitraum falsche Daten zurückgegeben werden oder dass Punkte aufgrund einer Umstellung der Sommerzeit nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Der Status „Incomplete“ bedeutet daher, dass die neuesten Daten erfolgreich für das Tag angehängt wurden. |
| Jüngste Daten konnten nicht erfolgreich angehängt werden (z.B. wegen Verbindungsproblemen zum Historian), wodurch sich mögliche Monitoring Events verzögern. Dieser Zustand hat Vorrang vor dem "Incomplete" Zustand. Bei der kontinuierlichen Indexierung wird weiterhin versucht, den Index dieses Tags zu aktualisieren, auch wenn das Tag nicht explizit verwendet wird. |
| TrendMiner kann den Index des Tags nicht mehr aktualisieren. Dies kann passieren, wenn ein Tag oder eine der Tag-Variablen gelöscht wurde oder wenn die Verbindung zur Datenquelle entfernt wurde. TrendMiner wird diese Tags bei der Aktualisierung der neuesten Daten nicht berücksichtigen. Wenn die Ursache behoben ist, wird der Indexierungsprozess automatisch wieder aufgenommen, wenn das Tag erneut verwendet wird. Falls die entsprechende Datenquelle dauerhaft entfernt wird, können diese Indexe aus der Indexübersicht gelöscht werden. |
| Der aktuelle Tag hat ein ganzes Jahr lang keine neuen Daten empfangen (Ende der Daten liegt mehr als 1 Jahr zurück). Um Ressourcen zu sparen, versucht TrendMiner nicht mehr, diesen Tag zu indexieren (der Aktualisierungszyklus zeigt Niemals an). Falls dieser Tag in einem Monitor verwendet wird, wird der Zustand „Dormant“ ignoriert und TrendMiner versucht weiterhin alle 2 Minuten, diesen Tag zu aktualisieren. Dormant Tags werden einmal täglich durch einen automatisierten Prozess identifiziert. Wenn ein Dormant Tag im Fokusdiagramm eingezeichnet wird, wird die Indexierung erneut ausgelöst und der Tag kehrt in seinen normalen Indexierungsstatus zurück. Wenn der Indexierungsaufruf keine neuen Daten erhalten hat, kehrt der Tag automatisch in den Dormant Zustand zurück, sobald ein neuer Identifizierungsprozess ausgeführt wird. |
Administratoren können die Ansicht anhand verschiedener Spalten filtern, um bestimmte Tags schnell zu finden oder Probleme zu identifizieren.
Indexstatus
"Delayed" Status
Ein Tag gilt als verzögert, wenn der letzte Aktualisierungsversuch viermal länger als die festgelegte Aktualisierungszyklusdauer gedauert hat. Veraltete und inaktive Tags werden beim Filtern nach verzögerten Tags ignoriert.
Maximale Update-Zykluszeit
Data Source Namen
Sobald ein Tag verwendet wird, wird automatisch ein Index erstellt und aktualisiert. (Einzelheiten zu den verschiedenen Aktualisierungszyklen finden Sie im obigen Abschnitt.)
Ein Tag wird als "Delayed' markiert, wenn sein letzter Aktualisierungsversuch das Vierfache seines zugewiesenen Aktualisierungszyklus überschreitet. Das bedeutet, dass ein Tag als delayed gilt, wenn sein letzter Indexversuch stattfand:
vor 8 Minuten für Monitor-Tags (2-Minuten-Zyklus),
vor 4 Stunden für Standard-Tags (1-Stunden-Zyklus),
Vor 4 Tagen für Tags mit reduziertem Zyklus (1-Tages-Zyklus).
Tags mit höheren prozentualen Verzögerungen werden bei der Indexierung priorisiert, um Verzögerungen zu minimieren – insbesondere bei denen, die in Monitors verwendet werden.
Sie können die Indexübersicht filtern, um nur verzögerte Tags anzuzeigen. Beachten Sie, dass dies kein offizieller Indexzustand ist, sondern ein abgeleiteter Zustand, der auf dem Aktualisierungszyklus des Tags und seinem letzten Aktualisierungsversuch basiert.
Verzögerte Tags sind ein nützlicher KPI zur Bewertung der Leistung einer bestimmten Datenquelle oder des gesamten TrendMiner-Systems (siehe Abschnitt zur Interpretation dieser Werte und zur Identifizierung potenzieller Engpässe).
Anmerkung
Unterschied zwischen "Out of Date" Indexstatus und "Delayed" Tags
Es ist wichtig, zwischen Indexzuständen und dem "delayed" Status eines Tags zu unterscheiden:
Indexzustände wie Incomplete oder Out of Date weisen in der Regel auf ein Problem mit der Datenquelle oder der Datenabfrage selbst hin.
Der "delayed" Status gibt an, wie effizient TrendMiner in der Lage ist, Tags innerhalb des erwarteten Zeitrahmens zu aktualisieren.
Beispiele:
Ein Tag kann OK, aber verzögert sein, wenn die verbundene Datenquelle zu langsam ist, um Daten für alle Tags innerhalb des gewünschten Fensters abzurufen.
Ein Tag kann Out of Date, aber nicht verzögert sein, wenn die Datenabfrage fehlschlägt, obwohl Aktualisierungsversuche rechtzeitig unternommen werden.
Die Registerkarte „Performance“ zeigt eine Karte für jede verbundene und interne Zeitreihendatenquelle an. Jede Karte enthält die folgenden detaillierten Informationen:
Indexierte Tags: Zeigt die Gesamtzahl der Tags an, die für diese bestimmte Datenquelle indexiert wurden.
Anzahl der Tags pro Indexzustand: Zeigt die Verteilung der Tags auf verschiedene Indexzustände an.
Anzahl der Tags pro Indexaktualisierungsrichtlinie: Zeigt die Verteilung der Tags an, die stündlich oder alle 2 Minuten indexiert werden sollen.
Anzahl verzögerter Tags: Gibt die Anzahl der Tags an, deren Indexierung verzögert ist.
Dropdown-Menü mit Metriken: Bietet zusätzliche Metriken zur Leistung des Historian und damit tiefere Einblicke in die Indexierungseffizienz der Datenquelle. Weitere Informationen zur Interpretation dieser Metriken finden Sie hier.

Sortieroptionen
Datenquellenkarten können sortiert werden, um die für den Administrator relevantesten Informationen zu priorisieren:
Anzahl der indexierten Tags: Sortieren Sie Karten nach der Gesamtzahl der indexierten Tags.
Anzahl verzögerter Tags: Sortieren Sie Karten nach dem Prozentsatz verzögerter Tags.
Interaktive Elemente
Beide Registerkarten verfügen über anklickbare Links und Beschriftungen, was die Navigation und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Diese interaktiven Elemente ermöglichen es Administratoren, einfach zwischen den Registerkarten zu wechseln und erhalten so eine gefilterte Übersicht basierend auf dem jeweiligen Link. Durch Klicken auf beispielsweise die Beschriftung „Stale“ eines bestimmten Historians auf der Registerkarte „Performance“ wird die Indexübersicht geöffnet, gefiltert nach Tags mit dem Indexstatus „Stale“, die zu diesem bestimmten Historian gehören.
Maßnahmen zur Begrenzung der Belastung der Datenquellen
Um die Indizes auf dem neuesten Stand zu halten, fragt TrendMiner kontinuierlich Datenquellen nach neuen Daten ab. Die Datenabfrage ist zwar bereits durch die Verteilung der Last über den Tag hinweg optimiert, dennoch werden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um unnötige Anfragen zu vermeiden:
Dormant Tags
Tags, die als Dormant klassifiziert sind (siehe Index-Zustand-Übersicht oben), werden vom Aktualisierungsmechanismus ausgeschlossen, um unnötige Abfragen zu vermeiden.
Reduzierter Aktualisierungszyklus für ungenutzte Tags
Tags, die in letzter Zeit nicht verwendet wurden, werden auf einen reduzierten Aktualisierungszyklus umgestellt, sodass sie nur einmal pro Tag aktualisiert werden. Dadurch wird die Anzahl der Datenabfragen erheblich reduziert.
Diagnose von Performanceproblemen
Der Indexmanager stellt zahlreiche Informationen bereit, anhand derer der Anwendungsadministrator Probleme im Zusammenhang mit der Indexierung diagnostizieren kann. Obwohl die Konfigurationen bei verschiedenen Kunden sehr unterschiedlich sein können und unterschiedliche Optimierungen erfordern, enthält der aktuelle Abschnitt einige allgemeine Hinweise.
Ein gesundes System sollte die folgenden Kriterien erfüllen:
(fast) alle Tags im Indexierungsstatus OK oder In Progress
Keine verzögerten Tags in der Performanceübersicht
In diesen Fällen empfiehlt es sich zu überprüfen, zu welchem Historian diese Tags gehören. Die Zustände „Out of date“ oder „Incomplete“ treten auf, wenn TrendMiner versucht, das Tag zu indexieren, aber beim Abrufen der Daten ist ein Fehler aufgetreten.
Wenn viele Tags von einem bestimmten Historian stammen, liegt möglicherweise ein Verbindungsproblem vor. Tritt dies nur bei bestimmten Tags auf, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Datenqualität vor (z. B. werden fehlerhafte Punkte vom Historian zurückgegeben).
Anmerkung
"Delayed" bedeutet, dass der Tag-Status noch OK ist, aber das Datum der letzten Aktualisierung > 4 Stunden oder 8 Minuten (Monitore) liegt.
Szenario A: Historians funktionieren einwandfrei
Da viele Tags "Delayed" sind, die Historians jedoch einwandfrei funktionieren, handelt es sich wahrscheinlich um ein System, in dem viele Tags indexiert sind (>10 000) und das TrendMiner-System nicht mehr in der Lage ist, den Index gemäß dem angeforderten Aktualisierungszyklus anzuhängen. Erhöhen Sie in diesem Fall die Anzahl der Indexierungs-Threads, die in ConfigHub angegeben ist.
Szenario B: Alle Historians zeigen eine schlechte Leistung
Alternativ, aber weniger wahrscheinlich, ist die Leistung aller Historians nicht ausreichend. Konsultieren Sie die spezifischen Metriken des Historians, um die Ursache des Engpasses zu ermitteln, z. B. eine Drosselung aufgrund eines Problems mit der Netzwerkbandbreite.
Anmerkung
"Delayed" bedeutet, dass der Tag-Status noch OK ist, aber das Datum der letzten Aktualisierung > 4 Stunden oder 8 Minuten (Monitore) liegt.
Dies deutet in der Regel auf einen schlecht funktionierenden Historian hin, was Sie durch Auswerten der Verbindungsmetriken in der Datenquellenkarte überprüfen können.





