Gauge-Kachel
Messgerätkacheln erwecken Ihre Daten zum Leben, indem sie Werte aus einer ausgewählten Komponente in einer Visualisierung im Messgerätstil anzeigen. Sie helfen Ihnen zu verstehen, ob die Werte innerhalb des definierten Bereichs liegen Bereiche, vergleiche sie mit Ziele, und sehen Sie sofort, ob ein System oder ein Prozess funktioniert innerhalb akzeptabler Grenzen.
Verfügbare Kacheleinstellungen
Zeige Kachel
Zeitstempel anzeigen
Bereichsbezeichnung anzeigen
Skaleneinteilung anzeigen
Soll-Differenz anzeigen
Farbwert als Bereichsfarbe
Wert in Prozent anzeigen
Anzeige der Bereiche in Prozent
Anzeige der Soll-Differenz in Prozent

Starten Sie ein neues oder öffnen Sie ein vorhandenes Dashboard.
Wählen Sie „Kacheln hinzufügen“, um eine neue Kachel zu erstellen. Sie können die Kachel zum Dashboard hinzufügen, indem Sie die Kachel entweder auf das Dashboard ziehen oder darauf doppelklicken
Auf der rechten Seite des Bildschirms erscheint ein Seitenpanel.
Füge einen Titel deiner Wahl hinzu. Standardmäßig wird der Name der Komponente übernommen.
Klicken Sie Komponente hinzufügen um eine Komponente auszuwählen.
Wenn Sie eine nicht numerische Komponente auswählen, wird im Konfigurationsbereich eine Fehlermeldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, eine gültige numerische Komponente auszuwählen.
Wähle ein Visualisierungstyp aus dem Dropdown Als anzeigen:
Eckig (Standard)
Tachometer
Linear vertikal
Linear horizontal
Definieren Sie die Standardeinstellung Bereichsbezeichnung und Standard Farbe des Bereichs (standardmäßig grau). Diese gelten, wenn keine bestimmten Bereiche festgelegt sind.
Geben Sie das ein mindestens und maximal Werte manuell. Diese Felder sind erforderlich, um den Gesamtbereich Ihres Messgeräts zu definieren.
(Optional) Konfigurieren Sie eine Zielwert um das gewünschte Leistungsniveau darzustellen:
Stellen Sie ein einzelner Zielwert, oder definieren Sie eine Zielbereich (Min-/Max-Werte).
(Optional) Hinzufügen Bereiche um Performance-Bands hervorzuheben:
Sie können so viele Bereiche definieren, wie Sie benötigen, von Null bis unbegrenzt.
Für jeden Bereich geben Sie eine an mindestens und maximal Wert, ein Etikett, und ein Farbe.
Wenn Sie einen neuen Bereich hinzufügen, beginnt sein Mindestwert automatisch beim Höchstwert des vorherigen Bereichs. Wenn sich Bereiche überschneiden, wird eine Warnung angezeigt. Wenn Sie später die globalen Mindest- oder Höchstwerte ändern, müssen Sie alle Bereiche anpassen, die außerhalb dieser Grenzwerte liegen, bevor Sie speichern können.
Sie können wählen, wie das Gauge dargestellt wird, je nachdem, was Sie visualisieren möchten:

Eine halbkreisförmige Gauge, die positive oder negative Ergebnisse hervorhebt. Verwenden Sie diese Gauge, wenn Sie schnell erkennen möchten, ob ein Wert innerhalb eines akzeptablen oder kritischen Bereichs liegt. Dank ihres kompakten Layouts lassen sich mehrere Gauges übersichtlich auf demselben Dashboard anordnen.
Ein kreisförmiges Gauge, das einen Messwert innerhalb eines definierten Bereichs anzeigt. Verwenden Sie dieses Gauge, wenn Sie die Gesamtleistung auf einen Blick hervorheben möchten. Das vollständige Zifferblatt macht es einfach zu erkennen, wie sich ein Wert zu seinem Bereich verhält, ideal für einzelne, hochrangige Messwerte.
Eine balkenförmige Gauge, die präzise Werte entlang einer geraden Linie anzeigt. Verwenden Sie diese für exakte Messungen oder Vergleiche über mehrere Metriken hinweg. Lineare Gauges lassen sich flexibel an andere Dashboard-Elemente anpassen und ermöglichen ein einfaches Ablesen der numerischen Werte auf einen Blick.