Skip to main content

Benutzerhandbuch

Troubleshooting

Finden Sie heraus, an welchen Stellen in Ihrem Prozess Fouling auftritt.

Hier sehen Sie, wie Sie Fouling-Zeiträume identifizieren können, die durch eine bestimmten Durchfluss und hohen Druck gegeben sind. Außerdem werden Sie den maximalen Druck während jedes Events bestimmen, um die Auswirkungen zu quantifizieren.

Wenn Sie die Übung durchführen möchten, fügen Sie bitte die folgenden Tags hinzu und konfigurieren Sie die entsprechenden Zeiträume.

TAGS: “TM-HEX-FI0620”, “TM-HEX-PDI0620” 
FOCUS CHART: March 20th 2019 00:00:00 -> June 20th 2019 00:00:00 // 3 MONTHS 
CONTEXT CHART: March 20th 2019 00:00:00 -> June 20th 2019 00:00:00 // 3 MONTHS
Aufnahme

Erfahren Sie, wie Sie eine Wertbasierte Suche verwenden, um eine Reihe von Bedingungen zu finden, die in unserem Prozess zu Fouling führen, und wie häufig diese Bedingungen erfüllt wurden.

Fügen Sie dann zu jedem Ergebnis eine Berechnung hinzu, um kritische Aggregationen (maximaler Druck) zu bestimmen und das Ausmaß der Ereignisse zu verstehen.

Finden Sie einen Zeitraum mit idealer Alphaproduktion und vergleichen Sie ihn mit einem anderen Zeitraum, in dem die erzielten Ergebnisse nicht optimal waren, um die Unterschiede zu untersuchen und zu ermitteln.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Kriterien für ein gutes Profil festlegen und dieses Profil dann visualisieren, um alle anderen Profile damit zu vergleichen und die schlechten zu unterscheiden.

Wenn Sie die Übung durchführen möchten, fügen Sie bitte die folgenden Tags hinzu und konfigurieren Sie die entsprechenden Zeiträume.

TAGS: “TM-BP2*.1”: “Product”, “Conc”, “CW”, “Temp”, "Qual", “Pressure”, “Level”
FOCUS CHART: Jan 22nd 2019 07:00:00 -> Jan 22nd 2019 17:00:00
CONTEXT CHART: Jan 13th 2019 00:00:00 -> Jan 30th 2019 00:00:00
Aufnahme

Erfahren Sie, wie Sie eine Wertebasierte Suche verwenden können, um alle Chargenzeiträume zu finden, in denen Alpha in Produktqualität produziert wurde, und um die erreichten Höchstkonzentrationen zu ermitteln. Sie verwenden dieses Kriterium als Ideal. Alles, was unterhalb der idealen Produktkonzentration liegt, wird schnell identifiziert, und mögliche Ursachen für niedrigere Konzentrationen können vermutet werden.